Annett und Raimund befanden sich seit 2015 auf einer Radreise über mehrere Kontinente.
Sie sind dabei über Europa, Asien Australien quer durch Südamerika bis nach Mexiko gekommen.
Im Interview erfährst du folgendes:
- Wie dein Reiserad als Fluggepäck sicher ankommt.
- Welche Ausrüstung sich auch nach 30.000 Kilometern bewährte und mit welchen kleinen Hacks zum Beispiel Radtaschen länger halten.
- Welcher Nabendynamo unterwegs ihre elektronischen Geräte auflud.
- Stichwort Elektronische Geräte: Wie die beiden sich quer durch die Welt navigierten.
- Außerdem erzählen uns Raimund und Anett noch von ihrer Tour durch den Salar de Uyuni in Bolivien und Patagonien.
Genießt du den Komfort, beim Autofahren nicht immer auf die Karte schauen zu müssen? Entspannt hörst du auf die Ansagen deines Navis. Wie nervig ist es beim Radeln stets anzuhalten um zu schauen, wie es weiter geht. Der Schwung ist weg und deine Tour zieht sich ewig in die Länge. Einige Hersteller brachten spezielle GPS Geräte zur Fahrradnavigation heraus. In dieser Podcast Episode zeige ich dir, wie du das beste Navi für deine Fahrradreise findest. 
2. Teil des Interviews:
Heute gibt uns Philipp von pedalskillcancer seine Bikepacking Tipps preis. Der Name seines Blogs zeigt dir, mit was Philipp zu kämpfen hatte, über was wir noch später sprechen. Er ist gerade in der Türkei, wartet dort auf ein Ersatzteil und will weiter bis nach Südindien fahren.
Im Podcast-Interview sprechen wir unter anderem über:
- Was ist für Philipp Bikepacking, wie definiert er es?
- Welche Bikepacking Taschen hat er und Philipp verrät uns weitere Ausrüstungstipps.
- Welchen GPS Computer nutzt er auf seinen Touren?
- Tubeless (Schlauchlos) ja oder nein?
——–